Ständig müde & erschöpft
Habe ich HPU?
Ständig müde und erschöpft?
Trotz ausreichend Schlaf fühlst du dich wie gerädert, kämpfst dich durch den Tag und hast das Gefühl, nie wirklich leistungsfähig zu sein?


Zig gesundheitliche Baustellen gleichzeitig?
Du hast immer wieder Infekte, leidest unter Muskel- und Gelenkschmerzen oder kämpfst mit Migräneattacken? Vielleicht reagiert dein Körper zunehmend empfindlich auf Lebensmittel, deine Haut macht Probleme oder deine Hormone spielen verrückt?
Von Arzt zu Arzt – und trotzdem keine Antworten?
Alles fühlt sich anstrengend an, aber laut Laborwerten ist alles „in Ordnung“? Vielleicht hast du sogar schon gehört, dass deine Beschwerden „psychisch bedingt“ sind – und dabei tief in dir gespürt, dass das nicht die ganze Wahrheit sein kann?
Dann könnte die Stoffwechselstörung HPU der Grund sein.
Bei HPU kann dein Körper bestimmte Vitalstoffe wie Vitamin B6 und Zink nicht richtig verwerten – Stoffe, die für über 300 enzymatische Prozesse im Körper unverzichtbar sind. Die Folge? Erschöpfung, Ängste, Verdauungsprobleme, Infektanfälligkeit und vieles mehr. Und genau deshalb fühlt es sich an, als würdest du ständig gegen unsichtbare Hindernisse kämpfen.
Aber es gibt eine Lösung. Du kannst lernen, deinen Körper optimal zu unterstützen und wieder mehr Energie, Klarheit und Wohlbefinden zu spüren. Ich zeige dir, wie.
Zig gesundheitliche Baustellen gleichzeitig?
Du hast immer wieder Infekte, leidest unter Muskel- und Gelenkschmerzen oder kämpfst mit Migräneattacken? Vielleicht reagiert dein Körper zunehmend empfindlich auf Lebensmittel, deine Haut macht Probleme oder deine Hormone spielen verrückt?
Von Arzt zu Arzt – und trotzdem keine Antworten?
Alles fühlt sich anstrengend an, aber laut Laborwerten ist alles „in Ordnung“? Vielleicht hast du sogar schon gehört, dass deine Beschwerden „psychisch bedingt“ sind – und dabei tief in dir gespürt, dass das nicht die ganze Wahrheit sein kann?

Dann könnte die Stoffwechselstörung HPU der Grund sein.
Bei HPU kann dein Körper bestimmte Vitalstoffe wie Vitamin B6 und Zink nicht richtig verwerten – Stoffe, die für über 300 enzymatische Prozesse im Körper unverzichtbar sind. Die Folge? Erschöpfung, Ängste, Verdauungsprobleme, Infektanfälligkeit und vieles mehr. Und genau deshalb fühlt es sich an, als würdest du ständig gegen unsichtbare Hindernisse kämpfen.
Aber es gibt eine Lösung. Du kannst lernen, deinen Körper optimal zu unterstützen und wieder mehr Energie, Klarheit und Wohlbefinden zu spüren. Ich zeige dir, wie.
Bin ich betroffen?
Du bist Dir nicht sicher, ob Du von der Stoffwechselstörung HPU betroffen bist? Mit dem kostenlosen HPU Fragebogen kannst Du herausfinden, ob ein Urintest für dich sinnvoll ist.
HPU steht für Hämo-Pyrrollaktam-Urie und bezeichnet eine genetisch bedingte Stoffwechsel-Störung. Beeinträchtigt ist der Häm-Stoffwechsel.
Auf HPU and You erfährst Du, welche Symptome bei der HPU auftreten und wie HPU diagnostiziert und therapiert wird. Du hast bereits einen positiven Urintest? Als HPUler kannst Du auch selbst sehr viel tun, um Deine Gesundheit zu stärken.

Symptome der HPU
- geringe Stresstoleranz / Erschöpfung
- Angst / Depressionen
- Infektanfälligkeit
- Reizdarm / Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
- Migräne
- Histaminintoleranz
- Schilddrüsenstörungen (Hashimoto Thyreoiditis)
- Muskel- und Gelenkschmerzen (Fibromyalgie)
- Autoimmunerkrankungen / Allergien
- Hautprobleme
- Zyklus-Störungen / Polycystisches Ovarialsyndrom (PCOS)
Dein Support für ein aktives Leben trotz HPU

HPUandYou empfiehlt
Im and You Shop gibt es zahlreiche auf HPU abgestimmte Nahrungsergängzungen, welche dir dabei helfen können, Mängel auszugleichen.


Erfolgreiche Therapie
Die HPU ist ein komplexes Thema, mit der man sich vorab ausführlich beschäftigen sollte. Mein Ratgeber ermöglicht dir einen einfachen Einstieg.


Kurse & Ressourcen
Erweitere dein HPU-Wissen und lerne, wie du möglichst schnell und effizient deinen Alltag so gestalten kannst, dass du ihn trotzt HPU mit Leichtigkeit und Wohlbefinden bestreitest.

Wer bin ich?

Meine Mission als Betroffene: Die Stoffwechselstörung HPU bekannter zu machen und Krankenkassen davon zu überzeugen, dass eine Übernahme der Diagnose- und Therapiekosten kostengünstiger ist, als jahrelange frustrierende Ärzteodysseen zu finanzieren.
Wie viele andere HPUler habe auch ich eine ebensolche jahrzehntelange Odyssee hinter mir.
Ich bin Sonja Schmitzer, Ingenieurin für molekulare Biotechnologie und der Mensch hinter HPU and You.
Werde fit trotz HPU!

Zahlreiche Menschen mit HPU konnten ihren Zustand durch das Angebot von HPUandYou bereits maßgeblich verbessern, wie z.B. Juli. Juli litt jahrelang unter zahlreichen HPU-Symptomen wie Erschöpfung, Übelkeit und Migräne. Selbst in einer Migräneklinik konnte Juli niemand helfen. Mit Hilfe des HPU-Start-Programms kann sie heute wieder ein ganz normales Leben führen.

Auch Katrin konnte ihr Wohlbefinden und das ihres Sohnes durch das Angebot von HPUandYou deutlich verbessern:


Durch HPUandYou konnten bereits zahlreiche Betroffene ihre Situation besser einschätzen, seriöse Aufklärung erhalten und einen Weg finden, trotz HPU ein gesundes und aktives Leben zu führen.

Was läuft bei HPU schief?
Bei einer HPU arbeiten die Enzyme, die das Häm im Körper herstellen, nicht richtig. Bei den meisten HPU-Patienten sind 3 bis 4 von 8 Häm-produzierenden Enzymen in ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Als Folge stellt der Körper teilweise nicht korrekt gefaltetes Häm her, das aufgrund seiner fehlerhaften Struktur nicht richtig arbeiten kann. Darunter leiden:
- die Sauerstoffversorgung der Organe über das Blut
- die Sauerstoffversorgung der Muskeln
- die Energiegewinnung der Zellen
- die Entgiftung.
HPU-Patienten besitzen auch korrekt gefaltetes Häm, sonst wären sie gar nicht lebensfähig. Dass der Körper einen Teil des Häms nicht richtig bauen kann, hat jedoch noch weitere Konsequenzen:
Verlust von wichtigen Vitalstoffen
Die Vorstufen des falsch gefalteten Häms sind für den Körper toxisch. Um diese Stoffe besser ausscheiden zu können, bindet sie der Körper an Vitamin B6, Zink und teilweise auch an Mangan. Dadurch wird der Komplex wasserlöslich und die Stoffe können über die Niere und den Urin ausgeschieden werden. Bei diesem Prozess gehen dem Körper diese wichtigen Vitalstoffe verloren.
Da Vitamin B6 und Zink Co-Faktoren für über 300 menschliche Enzyme sind, wird schnell klar, dass ein Versorgungsmangel mit diesen Vitalstoffen zu vielfältigen Symptomen führen kann. Auch Mangan wird für ein wichtiges Enzym benötigt: die Superoxiddismutase (SOD) in den Mitochondrien. Sie schützt die Mitochondrien vor freien Radikalen und hat eine entgiftende Wirkung.
Warum bin ich so müde?
Meine persönliche HPU Geschichte, sowie die Zusammenhänge der HPU mit den unterschiedlichen Symptomen anschaulich erklärt findest du in meinem Buch Warum bin ich so müde?, erschienen im Oktober 21 im Riva Verlag.
Wenn Häm nicht korrekt gebaut wird
Häm ist einer der Stoffe, die im menschlichen Körper an vielen Stellen gebraucht werden. Die meisten Menschen haben von Häm schon einmal im Zusammenhang mit den roten Blutkörperchen gehört – dem Hämoglobin.

Sauerstoffversorgung der Organe über das Blut
Hämoglobin transportiert den Sauerstoff durch unseren Körper. Es besteht aus einem Häm-Molekül in der Mitte, das von einer Protein-(Eiweiß) Struktur umgeben ist. Den aktiven Part in diesem Gefüge übernimmt das Häm, denn es bindet direkt die Sauerstoffmoleküle. Ein defektes Häm kann Sauerstoff nicht richtig binden. In der Folge kann der Körper weniger Sauerstoff aufnehmen.

Versorgung der Muskulatur mit Sauerstoff
Häm kommt auch in den Muskeln des menschlichen Körpers vor (im Myoglobin). Auch hier bindet es Sauerstoff und versorgt die Muskulatur damit. Bei einem durch HPU geschädigten Häm werden die Muskeln nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt – sie ermüden rasch.

Energiegewinnung in den Zellen
In den Mitochondrien, den sog. Zellkraftwerken, spielt Häm ebenfalls eine zentrale Rolle. Die Hauptaufgabe der Mitochondrien ist die Produktion von Energie in Form von ATP (Adenosintriphosphat) – dem universellen Energieträger für alle Zellen. Dies geschieht über die Atmungskette. Die Atmungskette besteht aus einer Reihe von Häm-haltigen Enzymen, welche in der inneren Mitochondrienmembran liegen.

Entgiftung
In der körpereigenen Entgiftungsphase I ist Häm ein wichtiger Bestandteil von Enzymen. Diese Entgiftungsenzyme sorgen unter anderem für den Abbau von Alkohol, Medikamenten und toxischen Metallen. Sind die Entgiftungsenzyme im Körper durch HPU gedrosselt, erhöht sich der oxidative Stress. In der Folge können freie Radikale ständig die Zellen angreifen.

Stoffwechsel von Nerven-Botenstoffen
Auch für den Stoffwechsel von Tryptophan, Serotonin und Melatonin benötigt der Körper Häm.

Herstellung wichtiger Stoffe
Häm benötigt der Körper, um Cholesterin, Steroidhormone, Schilddrüsenhormone, Vitamin D und Gallensäuren herzustellen.