No products in the cart

Zusammenhänge verstehen
HPU-Buch

Warum bin ich so müde?
Stoffwechselstörung HPU – Was du gegen chronische Erschöpfung, Verdauungsprobleme, Gelenkschmerzen und andere Beschwerden tun kannst
Viele Symptome – eine Stoffwechselstörung
Fühlst du dich oft erschöpft und antriebslos? Leidest du unter Muskelschmerzen, übermäßiger Nervosität, Migräne oder Lebensmittelunverträglichkeiten? Bist du bereits von Arzt zu Arzt gehetzt und weißt trotzdem nicht, was mit dir los ist?
Dann ist möglicherweise die häufig verkannte Stoffwechselstörung HPU der Grund für deine Beschwerden. Die fehlerhafte Herstellung des Stoffs Häm führt dabei zu einer gestörten Entgiftungsfunktion des Körpers und einem Mangel an verschiedenen Mikronährstoffen, die für zahlreiche Prozesse im Organismus wichtig sind. Diese Disbalance hat enorme gesundheitliche Auswirkungen und führt zur Störung …
• der Schilddrüse,
• der Mitochondrien,
• der Nebennieren und
• des Darms.
Autorin Sonja Schmitzer hat selbst viele Jahre unter ihrer HPU gelitten, konnte sie aber mithilfe von Dr. Karsten Ostermann erfolgreich in den Griff bekommen. Sie verraten dir, wie du eine HPU identifizierst, und stellen dir ihre gemeinsam entwickelte Behandlungsmethode vor, die das Problem an der Wurzel packt.
Durch Entgiftung, eine angepasste Ernährung und die Zufuhr von Mikronährstoffen kannst du die Ursachen gezielt bekämpfen und die Häm-Produktion korrigieren. Lebensmittelübersichten und beispielhafte Ernährungspläne helfen dir bei der Umsetzung. So kannst du dich von deinen Beschwerden befreien und deine Lebensqualität langfristig steigern!
Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen:
Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Die Texte erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit, noch können die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Die Texte ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und sie dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt deines Vertrauens! Ich übernehme keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.
NEU: Der HPU-Podcast
In diesem Podcast beleuchte ich die HPU von verschiedenen Seiten, erkläre Zusammenhänge und Hintergründe, spreche mit Betroffenen und Therapeuten.

Aus dem Blog
Muskelschmerzen bei HPU
Wenn du an HPU leidest, kennst du vielleicht das Gefühl von regelmäßigen Muskelschmerzen. Diese Schmerzen können auftreten, egal ob du Sport treibst oder nicht. Eine mögliche Ursache dafür könnte ein Mangel an Kalium (und Magnesium) sein. Aber warum sind HPUler anfällig für einen solchen Mangel und welche Auswirkungen kann er haben?
Jod in der HPU-Therapie
Seit einigen Monaten gehört ein Jodtest zur Eingangsdiagnostik meiner Kursteilnehmer im HPU-Start-Programm. Das Ergebnis: Etwa 90 % der Teilnehmer haben einen mittleren bis ausgeprägten Jodmangel!
Das ist nicht verwunderlich, da die meisten HPUler aufgrund der oft hohen Schwermetallbelastung auf den Verzehr von Fisch verzichten.
Vitamin C bei HPU – welche Form?
Vitamin C kann in 3 verschiedenen Formen als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden: als Ascorbinsäure, als gepuffertes Vitamin C oder als Ester-C. Doch welche eignet sich am besten?