
Ernährung bei HPU
Das HPU Kochbuch

Gut essen mit HPU
und Histaminintoleranz
HPU-Betroffene wünschen sich meist nichts mehr, als die lästigen HPU-Symptome endlich loszuwerden.
Eine wesentliche Rolle spielt dabei auch die Ernährung – gerade zu Beginn der HPU-Therapie, wenn Stoffwechsel und Darm beruhigt und entlastet werden müssen.
HPUler profitieren von einer Ernährung ohne Fertigprodukte, glutenhaltigem Getreide und Kuhmilchprodukte. Sie sollte außerdem wenig Zucker und Fruktose enthalten. Gesellt sich zur HPU noch eine Histaminabbaustörung hinzu, kommt häufig die Frage auf: “Was kann ich überhaupt noch essen?“
Dieses Kochbuch soll Menschen mit HPU (und Histaminintoleranz) den Alltag erleichtern; denn mit leckeren, einfachen Rezepten ist eine Ernährungsumstellung wesentlich einfacher.
Einblicke ins Buch

In diesem HPU-Kochbuch findest du:
- einen ausführlichen Erklärteil zur Ernährung mit HPU und Histaminintoleranz
- 60 köstliche Rezepte für alle Mahlzeiten
- alle Gerichte sind gluten- und kuhmilchfrei, zucker- und fructosearm
- 49 Gerichte sind histaminarm
Sicher dir jetzt dein Exemplar
Als Buch für 27,90€
Als Ebook für 21,90€
Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen:
Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Die Texte erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit, noch können die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Die Texte ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und sie dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt deines Vertrauens! Ich übernehme keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.
NEU: Der HPU-Podcast
In diesem Podcast beleuchte ich die HPU von verschiedenen Seiten, erkläre Zusammenhänge und Hintergründe, spreche mit Betroffenen und Therapeuten.

Aus dem Blog
Methylenblau bei HPU
1. Gesundheitlicher Nutzen von Methylenblau für HPU-Betroffene Methylenblau (MB) fasziniert mit seinen vielseitigen medizinischen Anwendungen. Besonders für Menschen mit HPU (Hämopyrrollaktamurie)...
Oxalate und HPU: Gelenkschmerzen vorprogrammiert
Oxalate machen HPUlern oft das Leben schwer und sind noch nahezu unbekannt. Zu ihrem Abbau braucht der Stoffwechsel Vitamin B6 und genau das fehlt vielen HPUlern.
Magensäuremangel
Menschen mit HPU (Hämopyrrollaktamurie) leiden oft an Verdauungsproblemen wie Blähungen, Durchfall oder einem aufgeblähten Bauch. Diese Beschwerden gehen häufig mit Erschöpfung und einem allgemeinen Gefühl der Schwäche einher. Ein zentraler Grund dafür ist ein Mangel an Magensäure, der besonders die Eiweißverdauung beeinträchtigt.