No products in the cart

HPU Wissen
Podcast

HPU Wissen zum Hören
Beim Bügeln, Kochen oder Spazierengehen

Die HPU ist eine komplexe Stoffwechselstörung mit vielen Folgesymptomen. In diesem Podcast beleuchte ich die HPU von verschiedenen Seiten, erkläre Zusammenhänge und Hintergründe, spreche mit Betroffenen und Therapeuten.
Wenn du eine Frage hast, die im Podcast für dich klären soll, schreibe sie mir an podcast@hpuandyou.de.
Hier kannst du den Podcast anhören
Den HPU and You Podcast gibt es überall zu hören, wo es Podcasts gibt. Du findest ihn unter dem Stichwort “HPU and You”.
Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen:
Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Die Texte erheben weder einen Anspruch auf Vollständigkeit, noch können die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Die Texte ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und sie dürfen nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultiere bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt deines Vertrauens! Ich übernehme keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.

Aus dem Blog
Jod in der HPU-Therapie
Seit einigen Monaten gehört ein Jodtest zur Eingangsdiagnostik meiner Kursteilnehmer im HPU-Start-Programm. Das Ergebnis: Etwa 90 % der Teilnehmer haben einen mittleren bis ausgeprägten Jodmangel!
Das ist nicht verwunderlich, da die meisten HPUler aufgrund der oft hohen Schwermetallbelastung auf den Verzehr von Fisch verzichten.
Vitamin C bei HPU – welche Form?
Vitamin C kann in 3 verschiedenen Formen als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden: als Ascorbinsäure, als gepuffertes Vitamin C oder als Ester-C. Doch welche eignet sich am besten?
SAM: Wenn deine Metyhlierung Unterstützung braucht
Probleme mit dem Histaminabbau, Ängste, Panikattacken, depressive Verstimmungen, Muskel- und Gelenkschmerzen: All das sind häufige Symptome von HPU-Betroffenen. Schuld daran ist oft nicht nur die Stoffwechselbesonderheit HPU, sondern auch eine mangelhafte Methylierung.