Das passiert, wenn dein Körper keinen Zucker mehr bekommt – und trotzdem Energie braucht?
Stell dir vor, dein Körper ist ein gut ausgestatteter Hybridwagen. Normalerweise fährt er mit Glukose – dem Zucker, den du aus Brot, Nudeln oder Obst gewinnst. Doch was passiert, wenn der Zucker ausbleibt? Genau hier kommt die ketogene Ernährung ins Spiel und dein Körper schaltet clever auf „Fettantrieb“ um.
Die ketogene Ernährung bedeutet: Du isst fast keine Kohlenhydrate mehr; oft weniger als 30 Gramm pro Tag. Das ist nicht mal eine kleine Scheibe Brot. Dafür stehen Fett und Eiweiß auf dem Speiseplan – viel gutes Fett, wie aus Avocados, Nüssen, Eiern oder Olivenöl, und eine moderate Menge Eiweiß.
Wenn du das tust, stellt dein Körper innerhalb weniger Tage auf „Ketose“ um. Dabei verwandelt deine Leber Fett in sogenannte Ketonkörper um. Diese kleinen Moleküle sind echte Energiebündel: Sie versorgen dein Gehirn, dein Herz und deine Muskeln zuverlässig mit Energie. Und das geschieht ganz ohne Zucker.
Viele Menschen berichten, dass sie in der Ketose wacher, klarer im Kopf und emotional stabiler sind. Entzündungswerte sinken oft, und auch die Mitochondrien – deine Zellkraftwerke – laufen effizienter.
Aber gilt das auch für Menschen mit HPU?
Ketose trifft HPU
Wenn du HPU hast, ist dein Stoffwechsel besonders. Deine Entgiftung ist empfindlich, dein Bedarf an Mikronährstoffen hoch, und dein Körper reagiert stärker auf Stress. Deshalb lohnt sich ein genauer Blick auf die ketogene Ernährung in deinem Fall.
Was kann positiv wirken?
-
Der Blutzucker bleibt stabil – das schützt dich vor Heißhunger und Leistungseinbrüchen.
-
Weniger Entzündungen im Körper bedeuten weniger Reizüberflutung, Schmerzen oder depressive Verstimmungen.
-
Ketonkörper können deinem Gehirn helfen, klarer zu funktionieren – besonders wenn du unter “brain fog” leidest.
-
Und: Wenn du auf histaminarme Lebensmittel achtest, könnte sich auch deine Histaminbelastung verbessern.
Aber Vorsicht – es gibt auch negative Aspekte:
-
Durch die erhöhte Fettverbrennung kann dein Körper mehr sogenannte freie Radikale produzieren. Diese oxidativen Stoffe müssen abgepuffert werden – und genau hier haben viele Menschen mit HPU ein Problem. Denn der oxidative Stress ist bei HPUlern ohnehin meist sehr hoch.
-
Du verlierst über den Urin viele wichtige Mineralstoffe – darunter Magnesium, Zink und B-Vitamine, die du mit HPU sowieso schwer speichern kannst.
-
Die Fettverbrennung löst eingelagerte Schadstoffe – und wenn deine Entgiftung über Leber, Darm und Nieren nicht optimal läuft, kann das zu neuen Beschwerden führen.
-
Auch deine Nebennieren (die deine Stresshormone regulieren) könnten die plötzliche Umstellung auf Ketose anfangs nicht gut verkraften. Das resultiert nicht selten in einer Erschöpfung.
Mein Rat für dich
Kurzfristig, zum Beispiel für 2 bis 8 Wochen, kann die ketogene Ernährung bei HPU unter bestimmten Bedingungen sinnvoll sein. Vor allem, wenn du sie nutzt, um Entzündungen zu senken oder dein Energielevel zu stabilisieren.
Aber bitte achte unbedingt auf Folgendes:
-
Ergänze gezielt Antioxidantien möglichst in gut bioverfügbarer Form (z.B. Vitamin C – PureWay C®, um den erhöhten oxidativen Stress auszugleichen.
-
Unterstütze deine Entgiftung: Zeobent, Taurin oder pflanzliche Helfer wie Mariendistel (je nach Verträglichkeit).
-
Beobachte deinen Körper genau: Schlaf, Stimmung, Energie und Haut können dir Hinweise geben, wie gut du die Umstellung verkraftest.
Langfristig, also über viele Monate oder Jahre, ist die ketogene Ernährung nur dann empfehlenswert, wenn dein Nährstoffhaushalt wirklich stabil ist und dein Stoffwechsel gut mitarbeitet. Für viele Menschen mit HPU ist eine moderate, entzündungsarme Ernährung (frei von verträglicher und nachhaltiger.
Dein Körper zeigt dir den Weg
Die ketogene Ernährung ist kein Allheilmittel, aber ein spannendes Werkzeug – wenn du es richtig einsetzt. Für Menschen mit HPU kann sie kurzfristig hilfreich sein, um den Körper zu entlasten und neue Energie zu gewinnen.
Langfristig braucht es aber Feingefühl, gute Laborkontrolle und vor allem eins: Achtsamkeit für deinen ganz persönlichen Weg.