Erfahrungen mit HPU
Blog
Themen
Neuste Beiträge
Bitterstoffe bei HPU
Bitterstoffe sind kleine Alleskönner in der HPU-Therapie, denn sie fördern genau die Stellen im Stoffwechsel, die durch die HPU geschwächt sind. Darauf solltest du achten.
Methylenblau bei HPU
1. Gesundheitlicher Nutzen von Methylenblau für HPU-Betroffene Methylenblau (MB) fasziniert mit seinen vielseitigen medizinischen Anwendungen. Besonders für Menschen mit HPU (Hämopyrrollaktamurie) könnte es hilfreich sein, weil es die Mitochondrienleistung steigert....
Oxalate und HPU: Gelenkschmerzen vorprogrammiert
Oxalate machen HPUlern oft das Leben schwer und sind noch nahezu unbekannt. Zu ihrem Abbau braucht der Stoffwechsel Vitamin B6 und genau das fehlt vielen HPUlern.
Magensäuremangel
Menschen mit HPU (Hämopyrrollaktamurie) leiden oft an Verdauungsproblemen wie Blähungen, Durchfall oder einem aufgeblähten Bauch. Diese Beschwerden gehen häufig mit Erschöpfung und einem allgemeinen Gefühl der Schwäche einher. Ein zentraler Grund dafür ist ein Mangel an Magensäure, der besonders die Eiweißverdauung beeinträchtigt.
Cholin bei HPU
Cholin ist ein essentieller Nährstoff für gesunde Zellmembranen, die überaus wichtig für den Austausch von Stoffen sind. Schließlich funktioniert der Stoffwechsel nur, wenn Stoffe in die Zelle hineingelangen und aus der Zelle wieder heraus. Auch für die Leistung von...
Jod in der HPU-Therapie
Seit einigen Monaten gehört ein Jodtest zur Eingangsdiagnostik meiner Kursteilnehmer im HPU-Start-Programm. Das Ergebnis: Etwa 90 % der Teilnehmer haben einen mittleren bis ausgeprägten Jodmangel!
Das ist nicht verwunderlich, da die meisten HPUler aufgrund der oft hohen Schwermetallbelastung auf den Verzehr von Fisch verzichten.
Migräne bei HPU
Der komplette Knock-Out: Sehstörungen, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen. Eine Migräne kann einen komplett lahmlegen – und das sogar über mehrere Tage. Bei HPUlern kommt sie aus verschiedenen Gründen leider häufig vor.
Magnesium – welche Form passt zu mir?
Magnesium als Nahrungsergänzungsmittel gibt es in vielen verschiedenen Formen. Doch welche Form erfüllt welchen Zewck? Und warum sollte ich auch an Kalium denken, wenn ich Magnesium einnehme?
Keine Angst vor Kupfer bei HPU
Kupfer gilt als „Problemstoff“ bei HPUlern. Doch ist das wirklich so? Nein, wir HPUler brauchen Kupfer genauso wie jeden anderen Mikronährstoff – aber im richtigen Maß. Wie du deinen persönlichen Bedarf ermittelst, lernst du in diesem Beitrag.
HPU beim Kind
Wie zeigt sich eine HPU beim Kind? Bei Kindern kann sich die Stoffwechselstörung HPU ganz unterschiedlich äußern. Häufig, aber nicht immer, zeigen Jungs ein unterentwickeltes Sozialverhalten und Hyperaktivität - häufig wird bei ihnen auch ADHS diagnostiziert. Diese...