Erfahrungen mit HPU

Blog

Neuste Beiträge

Teil 2 – Emils Entwicklung im Vorschulalter und im ersten Schuljahr

Teil 2 – Emils Entwicklung im Vorschulalter und im ersten Schuljahr

Emils Entwicklung im Vorschulalter und im ersten Schuljahr
Im Vorschulalter häufen sich Emils Probleme in der Kita. Seine sozial-emotionale Entwicklung macht nur schleppend Fortschritte. Er schafft es nicht, mit anderen Kindern Kontakt aufzunehmen. Seine Annäherungsversuche durch Beißen, Schubsen und Treten werden von Erziehern, Kindern und Eltern immer weniger toleriert. Während sein Bruder in Kita, Sportverein und Nachbarschaft einen großen Freundeskreis aufgebaut hat, macht sich Emil binnen weniger Stunden in jeder Gruppe von Kindern extrem unbeliebt.

Teil 1 – Jonas und Emil, zweieiige Zwillinge, mit und ohne HPU

Teil 1 – Jonas und Emil, zweieiige Zwillinge, mit und ohne HPU

Jonas und Emil kommen nach einer komplikationslosen Schwangerschaft im Sommer 2010 zur Welt. Die beiden zweieiigen Zwillingsjungs unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch charakterlich. Jonas ist fordernd, braucht viel Unterhaltung und muss stundenlang in den Schlaf begleitet werden. Emil schläft schnell ein und durch – ist das, was man unter Eltern gerne als „Anfängerbaby“ bezeichnet.

Beide Jungs entwickeln sich normgerecht bis zum zweiten Geburtstag. Bei der U7 fällt Emil aus dem Raster.

Für HPUler ist Dinkel oft verträglicher als Weizen.

Für HPUler ist Dinkel oft verträglicher als Weizen.

Dinkel statt Weizen bei HPU? Auch Dinkel enthält Gluten, sogar noch mehr als der Weizen. Um zu verstehen, warum Dinkel trotzdem für viele HPUler verträglicher ist als Weizen, müssen wir uns Gluten genauer ansehen.   Dinkelgluten vs. Weizengluten: Hier liegt der...

Sarah, Folge 3: HPU positiv- und dann?

Sarah, Folge 3: HPU positiv- und dann?

Für Sarah kam die Diagnose HPU überraschend. Zudem hatte der Fragebogen auf der Webseite des testenden Instituts ergeben, dass Sarah wahrscheinlich keine HPU hat (sie hatte 7 von 14 möglichen Punkten). Angeblich typische HPU-Merkmale wie Übergewicht oder dünnes Haar trafen auf sie nicht zu. Und dennoch war der Test stark positiv ausgefallen.

Überraschend war das Ergebnis der Tests für Sarah auch deshalb, weil es zum ersten Mal in ihrer langjährigen Ärzteodyssee überhaupt einen Befund bzw. einen Anhaltspunkt für ihre Beschwerden gab.

Sarah, Folge 2: Der HPU-Test

Sarah, Folge 2: Der HPU-Test

Manchmal braucht man einfach Glück im Leben! Obwohl Sarah sich jahrelang mit ihren zahlreichen Symptomen beschäftigt und viel recherchiert hatte, war sie nie auf HPU gestoßen.

Geholfen hatte ihr ein Umzug in eine andere Stadt und ein damit verbundener Wechsel des Hausarztes. Bei diesem wollte sie eigentlich – mal wieder an einem Verdauungsbeschwerden-Tiefpunkt angelangt – eine Darmfloraanalyse durchführen lassen.

Als der Orthomolekularmediziner mit naturheilkundlicher Ausrichtung Sarahs langen Leidensweg gehört hatte, schlug er unmittelbar einen HPU-Test vor. “Eine Darmflora-Analyse können wir auch durchführen, aber Sie scheinen mir eine ganz typische HPU-Kandidatin zu sein!”

Sarah, Folge 1: Ein HPU Erfahrungsbericht

Sarah, Folge 1: Ein HPU Erfahrungsbericht

Sarah* (Name aus Datenschutzgründen von der Redaktion geändert) war schon immer ein eher ängstliches Kind, das häufig unter Bauchschmerzen und Übelkeit litt. In der Pubertät verstärkten sich die Beschwerden durch einen sehr niedrigen Blutdruck, Schwindel (wahrscheinlich bedingt durch starke Blutzuckerschwankungen) und gelegentliche Ohnmachtsanfälle. Die zahlreich besuchten Arztpraxen verließ Sarah stets ohne Diagnose.

„Das Kind hat nichts!“ hieß es. Die Beschwerden könnten allerdings psychisch bedingt sein.